Indie Folk / Bedroom Pop / Ambient
-
-
Andre Ethier – Under Grape Leaves (2017)
-
Andre Ethier – Croak In The Weeds (2019)
Indie Folk / Bedroom Pop / Ambient
-
Yves Jarvis – The Same But By Different Means (2019)
In blauen Wolken wunderbar geborgen: Yves Jarvis wirft mit seinem zweiten Album den letzten Rest Songstruktur über Bord und nimmt Kurs auf ein unentdecktes Land jenseits des Ozeans namens Psychedelic Soul.
-
Homeshake – Helium (2019)
Ein kauziges Vergnügen: Homeshake setzt mit dem dritten Album seinen mühsam erspielten Status aufs Spiel und gewinnt am Ende satt.
-
Charles Watson – Now That I’m A River (2018)
Als Teil von Slow Club und zuletzt The Surfing Magazines mag Charles Watson schon einigen von euch begegnet sein. Auf seinem Solo-Debüt zeigt er endlich sein wahres Gesicht und überzeugt mit fantastischem Songwriting sowie äußerst geschmackvollen Arrangements.
-
Connan Mockasin – Jassbusters (2018)
In der blühenden Musikszene Neuseelands hat sich Connan Mockasin über die Jahre den Status des Vorzeige-Weirdos erarbeitet. Auf seinem vierten Album erzählt er nun die Geschichte der fiktiven Band Jassbusters mithilfe von leise verschwurbeltem Soft Rock.
-
Stephen Steinbrink – Utopia Teased (2018)
Eine ehemalige Fabrik mit dem Spitznamen "Ghost Ship" war weit über die Grenzen Oaklands als quirlige Künstlerkommune bekannt. Als das Gebäude vor zwei Jahren niederbrannte, packte Stephen Steinbrink sein aus den Trümmern gerettetes Studio-Equipment in einen Frachtcontainer und nahm dieses fantastische Album auf.
-
Matty – Déjàvu (2018)
Von seiner Hauptaufgabe als Keyboarder von BadBadNotGood musste Matty Ende 2017 einen längeren Break nehmen. Über die kreativen Auswüchse dieser Phase freuen sich Fans von psychedelisch angehauchtem Bedroom-Pop.
-
Nicholas Krgovich – Ouch (2018)
Ein neues Jahr, ein neues Album von Nicholas Krgovich. Trotz der kurzen Produktionsdauer überzeugt der Kanadier mit zwölf Songs, die zwar von Trennungsschmerz inspiriert wurden, aber keineswegs schlechte Laune verbreiten.
-
Art Feynman – Blast Off Through The Wicker (2017)
Als Sänger der Band Here We Go Magic und solo unter seinem bürgerlichen Namen hat Luke Temple schon mit zahlreichen, mehr oder weniger folkig angehauchten Platten Erfolg. Nun erfindet er sich noch mal neu und verzaubert uns mit kunstvoll gebastelten Songs, die zwischen verträumten und verspulten elektronischen Sounds pendeln.