search chat play-circle-outline angle-down angle-right angle-left icon-menu
Zum Inhalt springen
The Soft Rock Café

The Soft Rock Café

Platte statt Playlist!

  • Features
  • Über
  • Pop Up Library
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
Search
  • Schlagwort: Dream Pop

  • Anna Burch – If You’re Dreaming (2020)

    Gepostet von thesoftrockcafe am April 15, 2020April 15, 2020

    Indie Rock / Indie Pop / Dream Pop

    2020
    0 0 comments on “Anna Burch – If You’re Dreaming (2020)”
  • Outer Spaces – Gazing Globe (2019)

    Gepostet von thesoftrockcafe am Dezember 3, 2019Dezember 3, 2019

    Alleine unterwegs in fernen Welten: Cara Beth Satalino reitet auf verspielten Gitarrenriffs los und entdeckt im Nirgendwo zwischen Jangle Pop und Post Punk ein bewohnbares Sonnensystem.

    2019
    1 One comment on “Outer Spaces – Gazing Globe (2019)”
  • Mega Bog – Dolphine (2019)

    Gepostet von thesoftrockcafe am November 15, 2019November 19, 2019

    Alles anders als alles andere: Mega Bog lassen sich von assoziativen Bewusstseinsströmen ganz weit weg von allen Erwartungen treiben und landen mit Dolphine sanft auf einer ziemlich einsamen Insel der musikalischen Kreativität.

    2019
    1 One comment on “Mega Bog – Dolphine (2019)”
  • Living Hour – Softer Faces (2019)

    Gepostet von thesoftrockcafe am März 1, 2019März 1, 2019

    Die Langsamkeit neu entdecken: Mit ihrem zweiten Album Softer Faces differenzieren die kanadischen Dream-Popper von Living Hour ihr extrem raumgreifendes Zusammenspiel noch weiter aus.

    2019
    2 2 comments on “Living Hour – Softer Faces (2019)”
  • Halo Maud – Je Suis Une Île (2018)

    Gepostet von am Juni 30, 2018

    Viele Bands und auch Sängerinnen veröffentlichen aktuell hypnotischen Psychedelic Pop mit Vintage Synthies und ganz viel Chorus. Trotzdem gelingt es Halo Maud auf ihrem Debüt, sich in diesem Feld klar von der Masse abzusetzen.

    2018
    7 7 comments on “Halo Maud – Je Suis Une Île (2018)”
  • Sunflower Bean – Twentytwo in blue (2018)

    Gepostet von am Juni 14, 2018

    Mit gerade mal 22 Jahren pro Nase haben Sunflower Bean nun schon das zweite beachtliche Album auf dem Kerbholz. Die frühreife Abgezocktheit des Debüts weicht auf der neuen Platte einer fieberhaften Suche nach dem perfekten Song.

    2018
    4 4 comments on “Sunflower Bean – Twentytwo in blue (2018)”
  • Olden Yolk – Olden Yolk: Auf einem Trip in New York

    Gepostet von thesoftrockcafe am März 13, 2018

    Shane Butler hat mit seiner Band Quilt schon zwei bemerkenswerte Alben mit jeder Menge psychedelischem Dreampop herausgebracht. Dass er nun aus Boston nach New York gezogen ist und mit Olden Yolk ein zweites Projekt der gleichen Stilrichtung an den Start bringt, ist nur auf den ersten Blick verwunderlich.

    2018
    4 4 comments on “Olden Yolk – Olden Yolk: Auf einem Trip in New York”
  • The War on Drugs – Lost in the dream (2014)

    Gepostet von thesoftrockcafe am August 25, 2017

    Mit ihrem dritten Album "Lost in the dream" schafften The War on Drugs 2014 den Sprung vom Geheimtipp zu einer international erfolgreichen Band. Verdientermaßen, denn die Platte ist nicht nur ihre bisher beste, sondern könnte sich sogar als Wendepunkt in der Entwicklung der Rockmusik herausstellen.

    2014
    0 0 comments on “The War on Drugs – Lost in the dream (2014)”
  • Slow Dancer – In A Mood (2017)

    Gepostet von thesoftrockcafe am August 10, 2017August 26, 2017

    Das Debüt-Album von Slow Dancer aus Melbourne macht aus Belanglosigkeit eine Tugend: Soft Rock im Stile der 70er und Bedroom-Pop von heute treffen sich auf halbem Wege um für 40 Minuten zu kuscheln. Das Ergebnis lässt sich nicht nur extrem gut durchhören, sondern enthält auch ein paar heimliche Hits.

    2017
    2 2 comments on “Slow Dancer – In A Mood (2017)”
  • Hoops – Routines (2017)

    Gepostet von thesoftrockcafe am Mai 5, 2017Mai 5, 2017

    Mit einem cleveren Debüt auf dem Qualitätslabel Fat Possum schaffen Hoops den Sprung aus dem verschlafenen Indiana in die große, weite Musikwelt. Ihr verträumter Indie-Pop ist zwar keine bahnbrechende Neuerfindung, aber durchaus ein Beitrag zur Vielfalt eines beliebten Genres.

    2017
    2 2 comments on “Hoops – Routines (2017)”
Bloggen auf WordPress.com.